top of page

5 Gründe, warum sich Brautpaare für kalligraphierte Hochzeitseinladungen entscheiden


Du bist auf der Suche nach Inspiration für eure Hochzeitspapeterie und überlegst, eure Einladungen kalligraphieren zu lassen? In diesem Beitrag zeige ich dir, warum Kalligraphie noch eine Relevanz hat und einige Vor- und Nachteile, die man auf jeden Fall berücksichtigen sollte.



1. klassische Eleganz

Kalligraphie verleiht jeglicher Papeterie automatisch eine klassische Eleganz. Vor allem der Einsatz von beispielsweise goldener Tinte ergibt einen wunderbaren Schimmer, den kein Druck je nachahmen kann.


2. einzigartige Unikate mit Exklusivitätsfaktor

Hast du schon mal versucht deinen Namen zehn Mal exakt gleich zu schreiben? Probiere es doch mal aus! Dabei werden sich alle Varianten ähnlichsehen, aber sind doch nie genau gleich. Genau das ist es, was den handschriftlichen Charme ausmacht. Kalligraphen üben zwar regelmäßig ihre Kenntnisse, aber sind dabei natürlich keine Drucker. :) Gemäß dem Motto ‚Klasse statt Masse‘ werden kalligraphierte Hochzeitseinladungen mit begrenzter Stückzahl hergestellt. Da jede Einladung einzeln veredelt wird, ist eine Massenproduktion unüblich, wodurch eine gewisse Exklusivität und Besonderheit der Papeterie entsteht.


3. besonderer Stellenwert in der digitalen Welt

Kalligraphie wird als Kunstform sehr geschätzt und hat in der heutigen, sehr digital ausgelegten Welt einen besonderen Stellenwert. Mittlerweile laufen viele Dinge standardisiert und automatisch ab, während die Kalligraphie als Handwerk alles andere als automatisch funktioniert. Viele legen daher großen Wert darauf, dass vor allem Papeterie für einen besonderen Anlass, auf andere Weise hergestellt wird.


4. personalisierte und einzigartige Note

Handgeschriebenes auf Einladungen verleiht dem gesamten Konzept eine einzigartige Note. Eine vollständig gedruckte Version kann dies so nicht bieten. Die Kalligraphie zeichnet sich durch viele Schriftarten aus. Egal ob klassisch oder modern, verschnörkelt oder minimalistisch, Kalligraphie lässt sich perfekt zu Stil und Persönlichkeit des Brautpaares anpassen. Es sind kaum Grenzen gesetzt bei Farbe, Schrift und Design.


5. hochwertige Materialien

Damit das Ergebnis der Papeterie auch perfekt wird, müssen Kalligraphen mit hochwertigen Materialien arbeiten. Tinte und Papier, das keine gute Qualität bietet, wird auch das Hochzeitspaar nicht zufriedenstellen. Erst die Kombination von erstklassigen Rohstoffen schafft ein Produkt, dass nicht nur schön anzusehen ist, sondern auch sehr langlebig ist.




Nachteile:

Natürlich gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte.

Aufgrund der verwendeten Materialien sowie des handwerklichen Aufwands sind kalligraphierte Papeteriewaren teurer als standardisierte Drucke. Manche Brautpaare haben ein begrenztes Budget und müssen deshalb auf günstigere Optionen zurückgreifen. Jede Einladung wird von Hand veredelt, dadurch ist der Zeitaufwand höher als bei gedruckten Optionen. Dabei geht etwas Spontanität verloren und für Brautpaare mit Zeitdruck wird eine gedruckte Einladung die bessere Option sein.


Bevor man sich für die passende Papeterie entscheidet, ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile abzuwägen. Nur so kann eine Entscheidung getroffen werden, die zu euren Bedürfnissen, eurem Stil und eurem Budget passt. :)


Wie stehst du zu Kalligraphie? Würdest du deine Hochzeitseinladungen kalligraphieren lassen?


Comments


bottom of page