top of page

Zeitlose Eleganz: die schönsten Kalligraphie-Handschriften für Hochzeitspapeterie


Mittlerweile gibt es viele fertig generierte Schriften. Einfach eintippen und fertig ist der Schriftzug. Das ist natürlich eine tolle Option, sieht gut aus und ist auf jeden Fall zeitsparend. Wenn es schnell gehen muss oder für bestimmte Medien nutzen vermutlich die meisten von uns diese Schriften. Bei Papeterie sieht es meiner Meinung nach jedoch ganz anders aus. Hochzeitspapeterie ist nichts, das man schnell generiert und anfertigt. Dabei sollte man sich Zeit lassen und gut überlegen, was einem gefällt. In diesem Beitrag zeige ich dir meine vier liebsten Kalligraphie-Handschriften, die nicht nur bezaubernd aussehen, sondern sich auch besonders gut für Hochzeitspapeterie eignen.


1. Copperplate


Die Copperplate-Kalligraphie zeichnet sich durch ihre elegante und fließende Linienführung aus und ist bekannt für ihre feinen Aufstriche und dickeren Abstriche mit scharfen, spitzen Enden. Copperplate wird mit einer Spitzfeder geschrieben und wirkt sehr harmonisch durch ihre Gleichmäßigkeit in Form und Größe der Buchstaben.



2. Spencerian


Die Spencerian-Kalligraphie ist eine sehr fließende und harmonische Schrift. Sie zeichnet sich durch ihre geschwungenen, wellenartigen und sehr feinen Linien mit abgerundeten Buchstaben aus und wird ebenso wie die Copperplate mit einer Spitzfeder geschrieben.



3. Moderne Kalligraphie


Die moderne Kalligraphie ist eine zeitgenössische Version der traditionellen Kalligraphie und je nach Künstler/Künstlerin unterschiedlich. Die moderne Version folgt zwar ebenso der klassischen Struktur, wird aber um verschiedene Stile und Techniken erweitert, was die Schrift vielseitiger macht.



4. Monolineare Kalligraphie


Monolineare Kalligraphie besteht aus einfachen, geraden oder gebogenen Linien, welche alle dieselbe Stärke aufweisen. Somit entsteht ein durchgehend gleichmäßiges Schriftbild. Monolineare Schriften wirken oft minimalistisch aber dabei doch modern und elegant und werden gerne mit einer Glasfeder geschrieben. Sie sind vielseitig einsetzbar und mit unterschiedlichen dekorativen Elementen zu ergänzen.



Natürlich sollte man bei der Auswahl der passenden Schrift alle Vor- und Nachteile abwägen. Wichtig ist zu klären, ob eine handschriftliche Version zum Stil aber auch ins Budget passt. Wie stehst du zu dem Thema? Bist du mehr für handschriftliche oder fertig generierte Schriften bei Hochzeitseinladungen? Für welche Kalligraphievariante würdest du dich entscheiden? :)




Nachschlagwerke:

Chung, Y. (2022). Die klassisch-englische Spitzfeder-Kalligraphie (1. Aufl.). frechverlag GmbH.

Safarik, N. (2020). Kalligraphie-Alphabete für jeden Anlass (1. Aufl.). Edition Michael Fischer GmbH.



Comments


bottom of page